![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Grundofen – Ideale Wärmequelle für ein Niedrigenergiehaus
Wärmespeicher mit hohem WirkungsgradDer Grund- oder Kachelgrundofen ist ein mit Schamotte gemauerter Wärmespeicherofen mit sehr hohem Wirkungsgrad. Das Feuer brennt direkt auf dem Grund bzw. dem Boden des Ofens, daher der Name. Das Besondere: Er erzeugt ausschließlich Strahlungswärme, vergleichbar mit der Wärme der Sonne, was sehr angenehm und für die Gesundheit förderlich ist. Die durch den Holzbrand freigesetzte Energie wird zum großen Teil in der Speichermasse des Ofens gebunden. So aufgeladen, gibt der Grundofen die gespeicherte Energie als wohltuende Strahlungswärme über einen langen Zeitraum wieder ab. Grundofen: nur vom FachmannNiedrigenergiehäuser haben eine luftdichte Gebäudehülle. Deshalb erfolgt die Versorgung des Ofens mit Verbrennungsluft über eine externe Luftversorgung. Bei sogenannten Passivhäusern ist der Wärmebedarf auf ein solches Minimum reduziert, dass im Normalfall kein aktives Heizsystem notwendig ist. Gerade hier bietet sich ein Grundofen aufgrund seiner hohen Wärmespeicherung und der lang anhaltenden, milden Wärmeabgabe an. Der Kachelofenbauer berechnet das komplette System entsprechend dem Gebäudetyp und dem Wärmebedarf und baut Grundkachelöfen fachmännisch auf. Die Kachelofentage 2013 vom 5. bis 13. Oktober geben Gelegenheit, sich umfassend über moderne Kachelofentechnologie zu informieren. Die richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie über die AdK, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. Mehr Informationen unter www.kachelofenwelt.de |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Seitenanfang | zurück | drucken | |