Kachelöfen - modern und gemütlich
Lange Zeit besaßen sie ein eher eingestaubtes Image und man ging davon aus, dass sie ausschließlich in den Wohnungen älterer Menschen zu
finden seien. Die Rede ist hierbei selbstverständlich von Kachelöfen. Dieses Image wandelt sich aktuell jedoch teilweise stark. Demnach finden
Kachelöfen in letztere Zeit immer häufiger auch in die Wohnung junger Menschen und präsentieren sich dort als durchweg stimmige Einheit, die
schon längst das altbackene Äußere, das ihr des Öfteren nachgesagt wurde, abgelegt zu haben scheint. Demnach lassen sich Kachelöfen heutzutage
als moderne Komponente für die eigenen vier Wände erstehen, die selbst im eisigsten Winter für mollige Wärme sorgt. Die nachfolgenden Zeilen führen
die vorteilhafte Wärmeabgabe sowie die unterschiedlichen Designs im Bereich der Kachelöfen näher aus.
Schnelle Wärme beim modernen Kachelofen
Vom Grundprinzip her kann ein Warmluft-Kachelofen als Konvektions-Heizung verstanden werden. So wird kalte Luft in den Kachelofen eingeführt,
in ihm erwärmt und im direkten Anschluss wieder an den jeweils betroffenen Raum abgegeben. Das Zurückströmen als warme Luft geht innerhalb
kürzester Zeit vonstatten, weshalb ein moderner Kachelofen zu Recht mit zu den am schnellsten arbeitenden Heizungen der heutigen Zeit zählt.
Neben der Erwärmung der Raumluft gibt allein das Äußere des Kachelofens für mehrere Stunden angenehme Wärme an den Raum ab und präsentiert
sich somit noch vorteilhafter in der Anwendung. Wer sich für eine Variante mit verglaster Ofentür entscheidet, der kann sich einer besonders
schnellen Wärmeabgabe sicher sein, die sich vor allen Dingen im Winter bezahlt macht. Auch zu so genannten Kombi-Kachelöfen kann gegriffen werden,
wenn die eigenen vier Wände mit einer konventionellen Wärmequelle ausgestattet werden sollen, die gleich mehrere Vorteile in einer stimmigen Einheit
kombiniert. Bestandteile aus Keramik spielen hier eine besondere Rolle, da dieses Material neben einer außerordentlichen Hitzebeständigkeit vor
allen Dingen als hervorragender Wärmespeicher fungiert. Wer sich für einen solchen Kachelofen entscheidet, hat neben dem funktionalen Charakter
auch die freie Wahl hinsichtlich des optisch ansprechenden Äußeren.
Die unterschiedlichen Designs
Es versteht sich von selbst, dass ein solcher Kachelofen auch hervorragend in die eigenen vier Wände integriert werden kann, um ein
in sich stimmiges Gesamtbild vor sich zu haben. Nur so kann auf eine harmonische Atmosphäre im jeweils betroffenen Raum vertraut werden,
die für das gewünschte wohnliche Ambiente sorgt. Die Bandbreite reicht hier von Kacheln in eher zurückhaltendem Design, über einfarbige Modelle,
bis hin zu extravaganten Gestaltungsvarianten, die unterschiedliche Muster und Farben miteinander verbinden. Die Wahl liegt demnach ganz beim
Bauherrn, der seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Zurück zu Übersicht